über uns…
Abseits vom Verkehr, in unmittelbarer Nähe von schönen Wandermöglichkeiten und Weinbergen liegt unser Landgasthof inmitten eines kleinen Dorfes.
Unser gemütlicher Gasthof ist idealer Ausgangspunkt für reizvolle Wanderungen in das Gollachtal, in den Steigerwald. Rothenburg ob der Tauber ist nur 20 min. von uns entfernt und zu jeder Zeit ein Ausflug wert.
In unserer ruhigen Umgebung und unsere gemütlich Eingerichteten Gästezimmern finden, Wanderer und Urlauber eine gemütliche und Erholsamme Atmosphäre. Die gute fränkische Küche, die auch für Vegetarier schmackhafte Gerichte bietet. Jeden Donnnerstag bieten wir unseren Gästen Schlachtschüssel die unser Hausmetzger für Sie zubereitet.
Im den schönen Sommernächten lädt unser gemütlicher Biergarten ein. Unsere Räumlichkeiten reichen von unserem kleinem Wintergarten für bis zu 12 Personen unser Margaretenzimmer bis 40 Personen und die alte Wirtschaft mit 25 Personen, für große Feste und Familienfeiern bietet unsere Orangerie die wir 2013 nach dem großem Brand neu gebaut haben, geeigneten Platz. Busreisen sind herzlich Willkommen.
Unsere komfortablen Gästezimmer sind mit Dusche/ Bad und WC , Sofa, Sat-TV, und freiem Wlan ausgestattet.
Gönnen Sie sich die Erholung in einer ruhigen, gemütlichen und landschaftlich reizvollen Gegend!
Auf Ihren Besuch oder auf eine E-Mail freuen sich
Ihre Familie Meyer
Ulsenheim
Ulsenheim gehört zu den fränkischen Orten, die ihre Entstehung der ersten fränkische Landnahme verdanken, die in die Zeit um 700 n.Chr. abgeschlossen gewesen sein dürfte.
Ihre älteste urkundliche Erwähung geht zurück auf das Jahr 1094 als der Edelfreie Altun von Ulsenheim den „Gunthardshof“ dem Kloster Michelsberg bei Bamberg schenkt, um im Kloster das Begräbnis zu erhalten. Der alte fränkische Ort am Ursprung der Gollach gelegen, einem kleinen Gewässer, das in früheren Zeiten dem fruchtbaren Gollachgau seinen Namen gab, gehörte einst zum Herrschaftsbereich der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, dem auch die Inhaber der oberen Wirtschaft, heute „Zum scharzen Adler“, zehntpflichtig waren.
Als sich Markgraf Georg, dem spätere Generationen den Beinamen „der Fromme“ gaben, der neuen Lehre Luthers zuwandte, die nach dem Grundsatz ëcuius regio eius religioí für den gesamten Herrschaftsbereich verbindlich wurde, hat man sich auch in Ulsenheim im Jahre 1528 der Reformation der Kirche angeschlossen. Danach kam es zwischen dem Markgrafen in Ansbach und dem Fürstbischof in Würzburg zu Querelen, die besonders bei Neubesetzung der Pfarrstellen immer neu aufbrachen und noch nach mehr als 200 Jahren nicht beigelegt waren. Heute sind diese Probleme längst überwunden. Sie gehören aber zu unseren hauptsächlichen Geschichtsquellen, weil zu allen Zeiten Dokumenten immer dann besondere Bedeutung beigemeßen wurde, wenn man gestritten hat oder wenns ums Geld ging.
Nachdem der letzte Markgraf sein Herrschaftsgebiet seinem Vetter in Berlin im Jahr 1791 abgetreten hatte, wurde die fränkische Gemeinde Ulsenheim nach dem ëpreußischen Intermezzoí im Jahre 1806 von Napoleons Gnaden bayerisch und ist es bis heute geblieben. Nach der Gebietsreform haben sich die Bürger für den Zusammenschluß mit den Nachbargemeinden Markt Nordheim und Herbolzheim zur Großgemeinde Markt Nordheim mit etwa 1100 Einwohnern ausgesprochen. Die Gesamtfläche beträgt nahezu 4000 ha, davon werden etwa 2.500 ha landwirtschaftlich und 700 ha forstwirtschaftlich genutzt. Allein deshalb kann der Besucher bei uns eine sorgfältig gepflegte Kulturlandschaft antreffen, die zu erhol- samen Spaziergängen ebenso einlädt, wie die ausgedehnten Laubwälder, die für das kundige Auge des Naturliebhabers manche Kostbarkeit aus Flora und Fauna bereithält.
Dabei stößt der historisch Interessierte auf den Ausläufern des Steigerwaldes immer wieder auf Zeugen unseres geschichtlichen Erbes wie z.B. die ehemaligen Herr- schaftssitze des Hauses Seinsheim – später Schwarzenberg – auf dem Wildberg, auf Hohenkottenheim und auf dem Hohenlandsberg oder den ehemaligen Witwen- sitz Schloß Seehaus bei Markt Nordheim.
Darüberhinaus bietet die zentrale Lage im Herzen Frankens – nur wenige Minuten (10km) zur BAB A7 – einen ausgezeichneten Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu weiteren Glanzpunkten unserer fränkischen Heimat z.B. nach Rothenburg o.d.T., Würzburg, Ansbach oder Nürnberg. Hier sind Sie nahe an überregionalen Zielen internationalen Interesses, daß Sie diese genießen können und gleichzeitig weit genug davon entfernt, daß Sie mühelos jedem lauten Trubel des Massen- tourismus entfliehen können, wenn Sie möchten. Sie suchen eine gemütliche Ecke – wir bieten sie Ihnen. HB 070399